EVSE-Ladegeräte (Electric Vehicle Supply Equipment) bilden die wesentliche Brücke zwischen Elektrofahrzeugen (EVs) und dem Stromnetz. Diese Ladestationen sind so konzipiert, dass sie die notwendige elektrische Energie zum Aufladen der Batterien von Elektrofahrzeugen bereitstellen und so ein effizientes und bequemes Laden ermöglichen. EVSE-Ladegeräte umfassen eine Reihe von Ladestufen, von einfachen Level-1-Ladegeräten, die eine normale Haushaltssteckdose verwenden, über schnellere Level-2-Ladegeräte, die typischerweise in öffentlichen Bereichen und an Arbeitsplätzen zu finden sind, bis hin zu Hochleistungs-Level-3-DC-Schnellladegeräten, die die Batterie eines Elektrofahrzeugs schnell aufladen können.
EVSE-Ladegeräte bieten nicht nur unterschiedliche Ladegeschwindigkeiten, sondern auch verschiedene Steckertypen, um der vielfältigen Palette von Elektrofahrzeugen auf dem Markt gerecht zu werden. Da die Elektromobilität weiter zunimmt, ist der Einsatz zuverlässiger und zugänglicher EVSE-Ladegeräte wird zu einem wesentlichen Bestandteil, um die breite Einführung von Elektrofahrzeugen zu erleichtern und die mit Reichweitenangst verbundenen Barrieren abzubauen.